Portugal ist in den letzten Jahren ein immer beliebteres Ziel für Rentner und Pensionäre geworden, die Ihren Ruhestand in der Sonne genießen möchten. Seinen Lebensmittelpunkt in ein anderes Land zu verlegen benötigt natürlich eine gewisse Organisation und wirft einige Fragen auf, gerade wenn es um den Bezug der Rente geht.
In den nachfolgenden Punkten haben wir daher alles Wissenswerte zum Ruhestand in Portugal für Sie zusammengefasst.
Quelle: visitportugal.com
Seit einigen Jahren schon siedeln viele Rentner und Pensionäre nach Portugal über, um hier ihren Ruhestand zu verbringen. Portugal ist nicht nur reich an Geschichte und Kultur, sondern bietet in vielen Regionen, wie bspw. der Algarve das ganze Jahr über ein angenehmes Klima und durchaus erschwingliche Lebenskosten. Daher landete Portugal für das Jahr 2020 auch auf Platz 1 des Global Retirement Index. Ein weiteres Ranking, was die hohe Lebensqualität in Portugal bestätigt ist der Global Peace Index der, Portugal 2019 zum drittsichersten Land der Welt kürte. Aber nicht nur das milde Klima, die Kultur und die Sicherheit sind in Portugal gegeben, sondern auch eine sehr gute Gesundheitsversorgung und nicht zuletzt die steuerlichen Vorteile für Ihre Rente, die Ihnen Portugal für 10 Jahre bietet. Welche Renten davon betroffen sind, was Sie dabei beachten müssen und wie das System tatsächlich funktioniert erfahren Sie in den nächsten Punkten.
Im europäischen Vergleich sind die Lebenshaltungskosten in Portugal um rund 20 Prozent niedriger, die tatsächlichen Kosten hängen jedoch auch von der jeweiligen Region und den persönlichen Lebensumständen ab. In touristischen Gebieten werden bspw. im Sommer die Mietpreise stark angehoben, da viele Touristen Häuser und Wohnungen für mehrere Wochen anmieten, um den Sommer in Portugal zu verbringen. Oft kann man dann einen Anstieg von ungefähr 20 Prozent beobachten, der sich erst nach den Sommermonaten wieder reguliert. Planen Sie also Ihren Lebensmittelpunkt nach Portugal zu verlegen bietet es sich an im Herbst oder Winter nach einer geeigneten Wohnung zu suchen, um so erhöhte Mietpreise zu umgehen. Durchschnittlich sollte man für eine Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnung, je nach Lage und Ausstattung, €500 - €1000 einrechnen.
Die Mieten in den Stadtkernen von Porto und Lissabon können um einiges höher sein, daher lohnt es sich auch umliegende Orte, die oft eine sehr gute Zug- oder Fährenanbindung haben, in Betracht zu ziehen. Anfallende Nebenkosten können bei €60,00 – €150,00 liegen, hängen aber natürlich ebenfalls vom persönlichen Verbrauch ab. Wichtig zu erwähnen ist, dass viele Häuser und Wohnungen in Portugal keine integrierten Heizungen haben. Daher greifen viele auf elektrische Heizungen zurück, weswegen die Stromrechnungen im Winter oft höher ausfallen können. Wie weiter oben schon erwähnt, haben Sie in den Regionen um die Großstädte eine wirklich gute Anbindung an Züge, Busse und auch Fähren. Einzelfahrten kosten zwischen €1,45 und €2,00 und werden günstiger, wenn Sie eine Fahrkarte haben, die Sie manuell (Zapping) mit Beträgen von €3,00 bis €40,00 aufladen. Innerhalb Lissabons kostet eine Fahrt mit der Metro dann nicht mehr €1,55, sondern nur noch €1,34.
Sollten Sie die Metro, Züge oder Busse jedoch öfters nehmen, lohnt sich auch eine Monatskarte. Im Stadtkern liegt der Preis bei ungefähr €30,00 im Monat. Je nachdem wo Sie leben und welcher Zone Ihr Wohngebiet angehört, erhöht sich der Preis. Mehr als €40,00 kostet eine Monatskarte aber auch für die umliegenden Orte nicht. Für Menschen über 65 Jahren gibt es oft noch weitere Vergünstigungen, diese hängt aber ebenfalls von Ihrem Wohnort und der Region ab. Weitere Informationen zu den Lebenshaltungskosten in Portugal finden Sie hier. Grundsätzlich kann man in Portugal auch mit einer kleineren Rente ein gutes und sorgenfreies Leben führen, besonders wenn diese für 10 Jahre nicht versteuert werden muss. Im Vergleich, der Mindestlohn in Portugal ist am 01.01.2020 auf €635,00 gestiegen, was bei den üblichen 14 Monatsgehältern einen jährlichen Lohn von €8.890,00 ergibt, ohne steuerliche Abzüge.
In den letzten Jahren sind viele Rentner aus Europa nach Portugal gezogen. Ein Grund dafür sind die erheblichen Steuervorteile, die den neu zugezogenen Bürgern gewährt werden. Ab dem 1.4. 2020 werden Renten in Portugal für Ausländer mit nur 10% pauschal versteuert.
Die Motivation dafür liegt auf der Hand. Man möchte deutliche Anreize für Rentner schaffen, in den lokalen Immobilienmarkt zu investieren und Ausgaben in Portugal zu tätigen. Dies kann ein Grund sein, an das Auswandern nach Portugal als Rentner zu denken. Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Gründe wie die hohe Lebensqualität, geringe Lebenshaltungskosten, angenehmes Wetter etc. Als Rentner können Sie ebenfalls eine private Krankenversicherung abschließen. Diese kostet in der Regel nicht sehr viel und erlaubt den Zugang zum lokalem Gesundheitswesen und Privatkrankenhäusern.
Was sind die Voraussetzungen für die Steuervorteile in Portugal?
Kaufen Sie eine Immobilie und möchten sich langfristig in Portugal niederlassen müssen Sie sich nach 3 Monaten bei der Gemeinde Ihres portugiesischen Wohnsitzes anmelden. Für die aufenthaltsrechtliche Registrierung brauchen Sie bereits eine Steuernummer. Dies ist Ihre alte Steuernummer aus Deutschland. D.h. bei der aufenthaltsrechtlichen Registrierung gelten Sie noch steuerlich als im Ausland gewöhnlich ansässig. Grundvoraussetzung für den Erwerb des Sonderstatus ist eine steuerliche Ansässigkeit in Portugal. Diese Voraussetzung erfüllen Sie, sobald Sie sich mindestens 183 Tage im Jahr in Portugal aufhalten oder zum 31. Dezember über eine Immobilie verfügen, die Ihren langfristigen Aufenthaltsort in Portugal bestätigt. Erfüllen Sie diese Voraussetzungen, müssen Sie sich beim portugiesischen Finanzamt (Finanças) als „residente“ anmelden. Der portugiesische Gesetzgeber hat die Steuererleichterungen mit dem Sonderstatus als „nicht gewöhnlichen Steuerresidenten“ (residente não habitual) verbunden. Registrieren Sie sich als in Portugal steuerlich ansässig, können Sie entweder gleich währenddessen oder danach den Antrag auf Erwerb des Sonderstatus noch bis zum 31. März des Folgejahres stellen. Der steuerliche Sonderstatus ist auf 10 Jahre befristet. Sie dürfen zudem in den letzten fünf Jahren vor dem Antrag in Portugal nicht steuerlich ansässig gewesen sein bzw. sich als steuerlich ansässig registriert haben. Der Status wird ab dem Jahr erworben, in dem der Antrag gestellt wird, auch wenn über den Antrag erst im Folgejahr entschieden wird. Man kann allerdings beantragen, dass der Sonderstatus erst ab dem Folgejahr gelten soll. Die Beibehaltung des Sonderstatus während der 10 Jahre setzt voraus, dass man weiterhin in Portugal unbeschränkt steuerpflichtig ist.
Das Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen z.B. Deutschland und Portugal gesagt, dass Ruhegehälter und ähnliche Vergütungen, die einer in Portugal ansässigen Person für frühere unselbstständige Arbeit gezahlt werden, nur in Portugal besteuert werden. Mit dem Erwerb des steuerlichen Sonderstatus erhebt der portugiesische Staat auf Ihr Ruhegehalt pauschal 10%. Voraussetzung dafür ist, dass das Ruhegehalt als nicht in Portugal erzielt gilt, was der Fall ist, wenn die Vergütung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gezahlt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von Dr. Rathenau.
Allgemeines zum Rentenanspruch nach Europarecht (DRV)
Im Europarecht verständigen sich alle europäischen Länder auf einheitliche Regelungen zur sozialen Sicherheit. Sollten Sie also im Laufe Ihres Berufslebens in verschiedenen europäischen Staaten gearbeitet haben, werden diese Rentenzeiten aus allen Ländern zusammengezählt und addiert. Sie erhalten dann jeweils die Renten aus den Ländern, in denen Sie gearbeitet haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass in allen Ländern verschiedene Voraussetzungen für einen Rentenanspruch gelten. Ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, prüft jeweils der Versicherungsträger des Staates, in dem Sie gearbeitet haben. Es ist also möglich, auch mehrere Teilrenten aus unterschiedlichen Ländern zu erhalten, auch wenn Sie sich in Portugal niederlassen möchten. Die Höhe der Rente richtet sich allein nach den Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Rentenauszahlung ins Ausland
Als Rentner können Sie problemlos Ihre Rente auch in anderen europäischen Mitgliedsstaaten erhalten. Dafür müssen Sie kein Konto in Ihrem Heimatland mehr besitzen, sondern können sich Ihre Rente auch auf Ihr portugiesisches Konto auszahlen lassen. Sollten Sie Teilrenten aus anderen Staaten beziehen, müssen Sie für diese keine inländischen Konten behalten. Auch diese Beträge können Sie sich nach Portugal überweisen lassen. Alles was die jeweiligen Rentenversicherungen dazu benötigen sind Ihre internationale IBAN und BIC.
Das portugiesische Gesundheitssystem ist eines der besten der Welt und rangiert laut WHO (World Health Organization) weltweit auf Platz 12. Die medizinische Grundversorgung in Portugal ist in allen öffentlichen Gesundheitseinrichtungen kostenlos, bzw. sind die Zuzahlungen bei Behandlungen nur sehr gering. Ein großer Nachteil sind allerdings die sehr langen Wartezeiten bei der Terminvergabe. Grundsätzlich empfiehlt es sich für Auswanderer, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Diese kann zwar durchaus etwas teurer sein, bietet Ihnen jedoch nicht nur bessere medizinische Leistungen, sondern auch den Zugang zu privaten Krankenhäusern, in denen oft auch internationale Ärzte arbeiten, die u. a. Englisch, Spanisch, Französisch aber auch Deutsch sprechen. Deutschsprachige Ärzte finden Sie vor allem in den Regionen der Algarve und in und um Lissabon und Porto. Nachstehend finden Sie eine Auswahl an deutsch- und englischsprachigen Ärzten für die oben genannten Regionen.
Private medizinische Versorgung an der Algarve
Allgemeinmediziner Dr. Ines dos Santos Guerreiro João
Fachärztin für Allgemeinmedizin Rua Marquês de Pombal, 7 8100-706 Loulé
Tel.: 289 422 933 Fax: 289 422 934
Mobil: 965 343 547
info@neuroloule.com
www.neuroloule.com
Dr. med. Christel Schlünder
Clínica da Mó R. Sidónio Pais, Lote 1, Lj 4, 8500-735 Portimão
Tel. 282-420470
schluender52@hotmail.com
Dr.Torsten Habeck
Facharzt für Allgemeinmedizin
Clínica Médica Familiar Monte Carvoeiro
Tel./Fax: 282 357 720
Mobil: 961 025 400
Hausbesuche-Handy: 917 742 927
torsten.habeck@clinicamedica.eu
www.clinicamedica.eu
Zahnärzte
Clínica de Medicina Dentária Estrada do Farol, Lda.
Dr. Axel Geiger Estrada do Farol, 27-2°F 8400-505 Carvoeiro-Lagoa
Tel.: 282 350 300
Fax: 282 350 305
Mobil: 965 096 375
cmdfarol@gmail.com
Clínica Dento-profiláctica de Lagos, Unipessoal Lda.
Dr. Daniel Warth & Dra. Inês Magalhães Rua Marreiros Neto, 9 8600-754 Lagos
Tel.: 282 763 570
Fax: 282 761 754
Mobil: 910 957 166
info@dentlagos.com
Gemeinschaftspraxen/ Kliniken
Clínica Etienne (teils deutschspr.)
Av. dos Bombeiros Municipais, 27 8700-312 Olhão
verschiedene Fachärzte z. B. Allgemeinmedizin, Dermatologie, Urologie, Pädiatrie, Gynäkologie, Rheumatologie, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Akupunktur, HNO-Arzt, Gefäßkrankheiten
Tel.: 289 707 040
Fax: 289 707 041
Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr.Lisa Buddrus Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie; Osteopathin
Deutsches Facharztzentrum Carvoeiro Estrada do Farol, 27-2.Etage 8400-505 Carvoeiro Mobil: 925 100 118
dfz-carvoeiro@hotmail.com
Private medizinische Versorgung im Raum Lissabon
Allgemeinmediziner
Dr. Micaela Seemann Monteiro (deutschspr.) c/o
Clínica de Santa Maria de Belém Rua Manuel Maria Viana 1300-383 Lisboa
Mobil: 91 944 91 90
seemann.monteiro@gmail.com
Chirurgie
Dr. Franz Walter Boensch Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin, Phlebologie (Venenerkrankungen) (deutsch, englisch, portugiesisch)
Mobil direkt: 96 646 84 76
E-Mail: walter.boensch@gmail.com
Sprechstunden in folgenden Kiniken: Lissabon Paincare – Clínica de Terapia da Dor Avenida dos Combatentes 43, 7.ºpiso (Malo-Klinik)
paincare@paincare.pt
Tel.: 210 537 073
Leiria Hospital D. Manuel de Aguiar Rua Conde Ferreira
marcacoes@misericordiadeleiria.pt
Tel.: 244 106 203
Gynäkologen/ Geburtshilfe
Dr. Radmila Jovanovic (deutschspr.)
Clinica da Mulher Rua Joaquim Ereira, 1596 2750-391 Cascais
Tel. 21 483 56 79
Mobil: 91 872 66 99
Fax. 21 486 21 23
geral@clinicadamulher.pt
Kinderärzte
Dr. Volker Dieudonné (deutschspr.) c/o
Clínica Cuf Rua Fernão Lopes-Cobre, 60 2750-663 Cascais
Tel.: 21 114 14 00
Mobil: 91 732 56 81
Fax: 21 11 41 440
volkerdieudonne@gmail.com
Physiotherapeuten
Peter Gerrits (deutschspr.) c/o
Clínica Europa R. de Catembe, 107 2775-561 Carcavelos / Parede
Tel.: 21 456 97 84
Mobil: 91 931 22 98
Fax: 21 485 06 56
pgerrits@hotmail.com
Zahnärzte
Dr. Richard Rauffus (deutschspr.) Clínica Dentária de Miraflores Largo Maria Leonor, Loja 8 Miraflores 1495-144 Algés / Lisboa
Tel.: 21 410 21 13
Tel.: 21 412 10 95
Fax: 21 413 07 64
mirafloresclinicadentaria@gmail.com
Kliniken
Clínica Europa (moderne Poliklinik mit verschiedenen Fachärzten, teils deutsch-, sonst englischsprachig) Rua de Catembe, 107 2775-561 Carcavelos
Tel.: 21 456 98 00
Private medizinische Versorgung im Raum Porto
Allgemeinmediziner Dr. med Edgar Gencsi Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie (deutsch)
Hospital Privado Alfena Rua Manuel Bento Junior, 201 4445-268 Alfena-Ermesinde
Tel.: 229 688 700
Mobil: 914 868 572
ed2707@gmail.com
Augenärzte
Dr. Joaquim Campos Lopes (engl., franz.) Av. da Boavista, 117, 6°, Sala 605 4050-115 Porto
Tel.: 22 600 65 56
camposlopes@clinoftal.com
Kinderärzte
Dr. Marion Elisabeth Wegener (deutsch) Fidalgo de Matos R. José Augusto de Castro, 99, 5°, Dto. 4150-002 Porto
Tel.: 22 618 69 09
vivelavie@sapo.pt
Urologen
Dr. José Manuel S. Fidalgo de Matos R. Raínha D. Estefânia, 246, 9°, 33 4150-303 Porto
Tel.: 22 600 02 17
Mobil: 96 545 71 15
vivelavie@sapo.pt
Zahnärzte
Dr. Miguel Vilaça (eng., franz. wenig dt.) Rua Amália Luazes, 23, Sala 2 4200-052 Porto
Tel.: 22 502 92 20
Kliniken
Clinica Central do Bonfim, Lda. (engl., evtl. franz., wenig dt.) Av. Fernãoo de Magalhães, 442, 1° 4349-008 Porto
Tel.: 225 103 411
Mobil: 935 103 411
clinicabonfim@clinicabonfim.pt
Wie im vorherigen Punkt schon erläutert lohnt es sich in Portugal eine private Krankenversicherung abzuschließen. Die oben aufgeführten Ärzte arbeiten oft in privaten Krankenhäusern, welche durch das öffentliche Gesundheitssystem nicht frei zugänglich sind. Alle privaten Anbieter, haben bestimmte Versicherungsangebote, die an einen monatlichen Preis gebunden sind und daran gekoppelt die abgedeckten Leistungen bestimmen. Die meisten Versicherungen decken keine Zahnarztbesuche ab, weswegen es ratsam ist, hier eine Zusatzversicherung zu wählen. Ausführliche Informationen zu den privaten Krankenversicherungen finden Sie auch hier.
Portugal ist die älteste Nation Europas und war aufgrund seiner Lage am Meer prädestiniert für den Beginn der Entdeckungsfahrten. Wenn Sie geschichtlich interessiert sind, dann können Sie im ganzen Land historische Gebäude, Museen und prunkvolle Kirchen besichtigen und mehr über die Geschichte des Landes erfahren. Auch das abendliche Geschehen in Portugal, vor allem in den Großstädten und an der Algarve kann ein wundervoller Ausgleich zum Alltag sein. Zahlreiche Restaurants, Bars und auch viele Musikveranstaltungen laden nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Genießen ein. Obwohl Forró und Samba eigentlich brasilianische Tänze sind, gibt es immer größere Veranstaltungen an denen auch Portugiesen und Ausländer teilnehmen. Besonders auf diesen Festivals kommen die verschiedensten Kulturen zusammen und man kann viele neue Kontakte knüpfen. Aber auch gewöhnliche Kulturangebote wie Kino, Theater oder Oper kommen in Portugal nicht zu kurz. Kinofilme in Portugal werden oftmals nicht synchronisiert, sondern nur mit portugiesischen Untertiteln versehen. Daher laufen internationale Filme dann in der englischen Originalfassung.
Theaterstücke sind häufig in Portugiesisch, was aber auch dem Erlernen der Sprache helfen kann. Nicht zuletzt und wahrscheinlich eine der besten Arten, um sich die Zeit zu vertreiben sind, die wunderschönen portugiesischen Küstenabschnitte. Portugals Strände gehören zu den weltweit schönsten und gerade die Algarve bietet sehr viele, auch ruhigere Strände zum Entspannen, Schwimmen und zur Ruhe kommen.
Um die portugiesische Sprache zu erlernen gibt es viele Möglichkeiten. Sprachschulen in Portugal bieten ein breites Angebot an Kursen, wie Intensivkurse, Abend- oder Wochenendkurse oder auch Privatunterricht an. In den Sommermonaten sind die Kurse oft sehr schnell voll, allerdings bieten viele Schulen neben dem Sprachkurs dann auch Tagesausflüge an, auf denen das neu erlernte dann auch direkt angewendet werden kann. Sollten Sie die Sprache lieber von Zuhause aus lernen, bietet sich Ihnen eine große Auswahl an Onlinekursen oder auch Apps. Apps wie Babbel eignen sich besonders gut Vokabeln zu vertiefen, weniger aber zum Festigen der Grammatik oder Kommunikation.
Wichtig beim Erlernen der portugiesischen Sprache ist das Sprechen, denn die phonetische Struktur ist sehr komplex, was das Aussprechen vieler Worte oft kompliziert macht. Es bedarf einiges an Übung, weswegen es empfehlenswert ist, an einem richtigen Kurs teilzunehmen. Wie schnell Sie die Sprache am Ende erlernen, hängt natürlich auch von Ihrer Sprachbegabung ab. Menschen die Französisch oder Spanisch sprechen fällt es oft leichter, Portugiesisch zu sprechen, da sich die Sprachen in Ihrer Grundstruktur und oft auch vom Vokabular her ähneln. Ein weiterer Vorteil einer Sprachschule oder eines Kurses mit mehreren Teilnehmern ist der direkte Kontakt zu Gleichgesinnten. So lernen Sie nicht nur eine neue Sprache, sondern treffen auch regelmäßig neue Leute und können sich gleichzeitig ein soziales Umfeld aufbauen.
Sollten Sie vielleicht sogar schon Vorkenntnisse haben, eignet sich für Sie ein Sprachtandem, bei dem Sie Ihr Portugiesisch verbessern und festigen können und Sie helfen jemand anderem mit der deutschen Sprache. Oft gibt es auf sozialen Netzwerken Gruppen, die regelmäßige Stammtische anbieten, bei denen man nicht nur auf Gleichgesinnte, sondern auch auf Einheimische trifft.
Für Ihre aktive Freizeitgestaltung finden Sie natürlich auch in Portugal ein breites Angebot. Von Fitnessstudios, über Golfkurse bis hin zu Wassersportarten wie Surfen oder Segeln ist für jeden etwas dabei. Auch zahlreiche Wanderwege laden dazu ein, dass Land und die Natur auf eigene Faust aktiv zu erkunden. Fitnessstudios gibt es in allen Regionen, die Preise hängen immer vom jeweiligen Angebot ab. Sollten Sie lediglich an Gerätetraining interessiert sein, so kostet Sie eine Mitgliedschaft pro Monat ungefähr €30,00. Möchten Sie ebenfalls an Fitnesskursen teilnehmen, oder Sie suchen nach einem Studio, welches auch mit Schwimmbad und Sauna ausgestattet ist, kann der Preis hier bis zu 125,00€ im Monat steigen.
Bei Fitnessstudios empfiehlt es sich, Angebote zu vergleichen und bei Bedarf nach kostenlosen Probestunden zu fragen. Golf ist in Portugal ein sehr beliebter Sport um fit zu bleiben und seine Freizeit aktiv zu genießen. Im ganzen Land finde Sie wunderschöne Golf Clubs mitten in der Natur, mit zahlreichen Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Preisspanne bei diesen Kursen ist sehr breit. Sollten Sie eine eigene Golfausrüstung besitzen, zahlen Sie grundsätzlich nur für den gebuchten Kurs bzw. die Stunden, die Sie spielen. Oft gibt es Vergünstigungen, wenn Sie in Gruppen spielen oder in den anliegenden Restaurants noch etwas verzehren. Wassersportarten, insbesondere Surfen, sind in Portugal weit verbreitet und Surfkurse erfreuen sich gerade im Sommer größter Beliebtheit. Einige Surfschulen bieten auch Kurse für Erwachsene und Rentner an. Da es in Portugal sehr viele Surfschulen gibt, halten sich die Preise in Grenzen. Für eine Stunde zahlt man ungefähr zwischen €15,00 und €25,00 und da man als Anfänger natürlich kein Surfbrett besitzt, ist die Ausrüstung natürlich mit inbegriffen.
Um herauszufinden, ob Surfen auch das Richtige für Sie ist, lohnt es sich auch hier, nach einer kostenfreien Probestunde zu fragen. Auch Segeln könnte eines Ihrer neuen Hobbies werden. Gerade an der Algarve finden Sie einige Segelschulen, denen Sie sich anschließen können. Auch hier findet man oft spezielle Angebote und Kurse für Rentner und oft sogar deutschsprachige Lehrer.
Alle Angaben ohne Gewähr